GE Money Bank Girokonto: Kostenloses Bargeld im Euro-Raum
Wie bei zahlreichen anderen Anbietern ist es nun auch beim GE Money Bank Girokonto “CleverGiro” möglich, mit der MasterCard kostenlos im Euro-Raum Bargeld zu beziehen. Die Kontoführung des GE Money Girokontos ist ab einem monatlichen Geldeingang von 750 Euro kostenlos, des Weiteren überzeugt das Angebot durch eine Guthabenverzinsung mit 2,25 % p.a. bis 100.000 Euro.
Weitere Angebote finden Sie auch in unserem Girokonto Vergleich.
comdirect Tagesgeld: Zinsen steigen
Die Commerzbank-Tochter comdirect erhöht ab dem 15.07.2008 die Zinsen für alle Kunden des comdirect Tagesgeld. So steigt der Zinssatz bis 100.000 Euro von 3,80 % p.a. auf 4,0 %. Der Neukundenzinssatz, der sechs Monate und für Beträge bis 30.000 Euro gilt, steigt von 4,75 % p.a. auf 5,0 %. Neben dem Tagesgeldkonto können wir auch das attraktive comdirect Girokonto empfehlen.
Crédit Mutuel übernimmt Deutschland-Geschäft der Citibank
Die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel übernimmt nach übereinstimmenden Medienberichten das Privatkundengeschäft der Citibank in Deutschland zu einem Preis von 4,9 Milliarden Euro von der Citigroup. Den Berichten zufolge war auch die Deutsche Bank an der Citibank Deutschland interessiert, die vor allem im Konsumentenkreditbereich stark aufgestellt ist. Informationen zum Online Girokonto der Citibank finden Sie hier.
Fest- und Tagesgeld: Zinsen steigen
Nach der Erhöhung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank mit Sitz in Frankfurt am Main steigen auch die Fest- sowie Tagesgeld-Angebote einiger Banken.
So erhöht unter anderem die 1822direkt Bank, eine Tochter der Frankfurter Sparkasse, die Zinsen für ihr Festgeldkonto, dem 1822direkt-anlagekonto, auf 5,1 % p.a. bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Aufs Tagesgeldkonto CashSkyline gibt es bei der 1822direkt 4,8 % für sechs Monate garantiert. Dies gilt allerdings jeweils nur für neue Einlagen. Das Institut ist auch für sein attraktives Girokonto GiroSkyline bekannt.
Auch die Deutsche Bank, das größte Geldinstitut Deutschlands, wirbt derzeit mit 5 % Zinsen p.a., fest für ein Jahr, für ihr db FestzinsSparen. Dieser Zinssatz gilt für neue Einlagen von 2.500 Euro bis maximal 100.000 Euro.
Auch die norisbank, übrigens eine Tochter der Deutschen Bank, erhöhte die Tagesgeld-Zinsen auf nunmehr 4,5 % pro Jahr. Hierbei gilt hervorzuheben, dass dies auch für Stammkunden gilt (wir berichteten).
Norisbank erhöht Tagesgeld-Zins auf 4,5 % p.a.
Die norisbank, die neben dem kostenlosen norisbank Girokonto mit dem Top3-Zinskonto auch ein Tagesgeldkonto anbietet, erhöht den Zinssatz für alle Privatkunden auf 4,5 % p.a. Dies gilt, anders als bei einigen Konkurrenz-Angeboten, auch für Stammkunden. Das norisbank Tagesgeld ist die perfekte Ergänzung zum norisbank Girokonto.
Sommer-Gewinnspiel bei der DKB
Die Deutsche Kreditbank (DKB), eine Tochter der Bayerischen Landesbank, die besonders durch ihr kostenloses DKB Cash Girokonto überzeugt, veranstaltet vom 01.07.08 bis zum 30.09.08 ein Sommer-Gewinnspiel unter dem Motto “Sommerzeit ist Reisezeit!”. Jeder, der im genannten Zeitraum ein DKB Cash-Konto eröffnet, nimmt automatisch am Gewinnspiel teil und hat die Chance auf einen von zehn Reisegutscheinen im Wert von 1.000 Euro.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Online Girokonto Vergleich.
Urteil: Bank haftet für durch Phishing-Attacken entstandene Schäden
Wie das Amtsgericht Wiesloch (Az. 4C57/08) in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil entschied, haftet eine Bank unter Umständen für durch so genannte Phishing-Attacken entstandene Schäden. Obwohl auf dem PC des Bankkunden in diesem Fall eine Antiviren-Software installiert war, befand sich auf diesem dennoch ein so genannter Keylogger, ein Programm, dass die Eingaben des Benutzers aufzeichnet und weiterleitet. So konnten die Betrüger eine Überweisung über rund 4.000 Euro durchführen. In der Urteilsbegründung schrieben die Richter: “Das Fälschungsrisiko des Überweisungsauftrags trägt die Bank.”
Möglicherweise entscheiden in Zukunft weitere Richter für die Kunden, was zu einer noch größeren Verbreitung des Online-Bankings führen könnte.