Kostenloses Girokonto überzeugt immer mehr Kunden
Ein kostenloses Girokonto spart meist 100 Euro und mehr pro Jahr, dies ist wohl der Grund, wieso immer mehr Kunden sich für ein kostenloses Girokonto entscheiden und ihr kostenpflichtiges Produkt kündigen. Weiterlesen »
Girokonto der Postbank überzeugt
Das Postbank Girokonto gehört derzeit zu den beliebtesten kostenlosen Girokonto in Deutschland. Weiterlesen »
Auch Deutsche Kaupthing-Kunden werden entschädigt
Auch Deutsche Kunden der isländischen Kaupthing-Bank (Kaupthing Edge) erhalten ihr Geld nach einem Bericht von “SPIEGEL ONLINE” zurück. Weiterlesen »
norisbank: 4,75 % pro Jahr auf’s Tagesgeld
Trotz der weltweiten Finanzmarktkrise gibt es auf das norisbank Tagesgeld ab sofort 4,75 % Zinsen pro Jahr. Weiterlesen »
comdirect bank: 75 Euro Startguthaben auf’s Girokonto
Das comdirect Girokonto ist auch so schon besonders interessant, insbesondere wegen des weltweit kostenlosen Bargeldbezugs von über 900.000 Geldautomaten sowie der kostenlosen Kreditkarte. Bei Kontoeröffnung bis zum 31.12.2008 enthält das Angebot zudem ein Startguthaben in Höhe von 75 Euro.
norisbank senkt Tagesgeldzinsen auf 4,1 % pro Jahr
Das norisbank Tagesgeld wird ab sofort anstatt mit 4,5 % nur noch mit 4,1 % pro Jahr verzinst. Dennoch ist das Tagesgeldkonto der norisbank ein attraktives Angebot, da es immer eine top-verzinsung verspricht (siehe Details).
Studie: Jeder fünfte Erwachsene in der EU hat kein eigenes Girokonto
Wie aus einer Studie der EU-Kommission hervorgeht, habe in der EU jeder fünfte Erwachsene kein eigenes Bankkonto. In Deutschland sieht die Situation weniger dramatisch aus – hier seien es lediglich drei Prozent. Dennoch, für diese Personen ist das Leben ausgesprochen schwer, weshalb die Bundesregierung die Einführung eines Pfändungsschutzkontos plant.
Postbank Girokonto: mobile TANs ab sofort kostenlos
Ab sofort ist der Versand von mobile TANs, die zur Bestätigung von Transaktionen beim Online-Banking dienen, bei der Postbank kostenlos. Bislang vielen für diesen Dienst 0,06 Euro pro Transaktion an. Mobile TANs (meist als mTANs abgekürzt) gelten als besonders sicher, da hierbei auf zwei verschiedene Kommunikationswege (Internet sowie Mobilfunknetz) zurückgegriffen wird.
Immer mehr Online-Banking Nutzer
Wie der Tagesspiegel am Sonntag in Berufung auf eine Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken schreibt, nutzen immer mehr Deutsche das Online-Banking zur Abwicklung der Bank-Geschäfte. Demnach greifen 55 %, was 22 Millionen Personen entspricht, online auf ihr Bankkonto zu. Dennoch sei vielen Kunden auch der persönliche Kontakt wichtig.
Girokonto Vergleich aktualisiert
Soeben wurde der Girokonto Vergleich auf den aktuellsten Stand gebracht. Dieser vergleicht mehrere attraktive Girokonten, sodass Sie das für Sie ideale Konto finden können.