Banken tauschen Kreditkarten aus

Eine Nachricht beherrscht derzeit die Medien: Die größte Kreditkartenaustausch-Aktion, die es jemals gegeben hat. Ein Datenverlust ist daran schuld. Sämtliche deutschen Banken werden ihren Kunden, die sich in den vergangenen Monaten in Spanien aufgehalten haben, neue Kreditkarten zusenden. Der Sprecher des Zentralen Kreditausschusses (ZKA), Steffen Steudel, hat das gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung bestätigt und begründet, dass man nicht wolle, dass die Karten zum Datenmissbrauch genutzt werden.

Banken tauschen Kreditkarten aus: Visa und MasterCard haben gewarnt

Die Unternehmen Visa und MasterCard haben vor einem möglichen Missbrauch gewarnt, woraufhin die Banken mit der Austauschaktion begonnen haben. Bedenkt man, dass sich jedes Jahr knapp zehn Millionen Urlauber in Spanien aufhalten, dürfte die Anzahl der auszutauschenden Kreditkarten in schwindelerregender Höhe liegen. Ein in Spanien beheimateter Dienstleister, der den technischen Service für die Kreditkarten-Unternehmen erledigt, habe einen Angriff erlebt, bei dem einige Daten verloren gingen, heißt es aus der Banken-Branche.

Tausende Kreditkarten sind seither eingezogen worden – und so wird es weitergehen, um vor tatsächlichen Missbrauchsfällen, die mittlerweile aufgetaucht sein sollen, zu schützen. Neben MasterCard und Visa ist auch die Barclay Card betroffen, hieß es vergangenen Freitag aus der deutschen Niederlassung des britischen Geldinstituts. Verbraucherschützer raten dazu, die Kontoauszüge der Kreditkarten äußerst penibel zu überprüfen und Abbuchungen, die nicht selbst getätigt wurden, schnellstmöglich zu melden.

Barclaycard Visa

Hinterlasse eine Antwort