Die Qual der Wahl – Tipps für die Suche nach einem kostenlosen Girokonto mit Kreditkarte

Das Dickicht aus kostenlosen Angeboten von Girokonten und Kreditkarten ist auf den ersten Blick nur schwer zu durchschauen und kann daher beim Verbraucher schnell zu Frustrationen führen. Wer ein kostenloses Girokonto mit Kreditkarte sucht, sollte sich zunächst gut überlegen, für welche Zwecke es hauptsächlich benötigt wird. Dabei gibt es drei einfache Kriterien, mit deren Hilfe eine Eingrenzung der Angebote für die persönliche Auswahl gelingen kann:

1. Die Gebühren

GeldbörseDenn „kostenlos“ bedeutet bei vielen Anbietern nicht zwangsläufig „umsonst“, sondern wird manchmal an Bedingungen wie etwa einen zu erreichenden Mindestumsatz von 2.000 oder 4.000 Euro im Jahr geknüpft. Wer also sicher gehen möchte, dass für die Nutzung von Kreditkarte und Girokonto keine versteckten Gebühren anfallen, sollte daher zunächst auf die Jahresgebühr und eine etwaige Kontoführungsgebühr achten. Weitere versteckte Kosten fallen oftmals durch Bargeld- und Auslandsgebühren an. Ein häufiges Abheben am Bankautomaten oder die vermehrte Nutzung der Karte im Ausland können auf diese Weise mit nicht unerheblichen Kosten verbunden sein.

2. Die Zinsen

Bei den Zinsen ist – neben der Höhe des Sollzinses – besonders auf den Zeitraum zu achten, ab der der vereinbarte Zinssatz greift. Im günstigsten Fall räumt die Bank dem Kunden nämlich einen zinsfreien Kreditrahmen ein, so dass z. B. 4 Wochen lang keine Zinsen auf das geliehene Geld erhoben werden. Die Höhe der zu zahlenden Zinsen schwankt von Institut zu Institut und bewegt sich aktuell im Rahmen von 7,9 – 15%

3. Die Zusatzleistungen

Zusatzleistungen können alle möglichen Angebote von einer Partnerkarte bis zu einem Rabatt an der Tankstelle oder Spenden an soziale Projekte bei der Zahlung mit der Kreditkarte umfassen.

Kostengünstige Angebote – im Sinne dieser drei Kriterien – machen z. B. die DKB-Bank, Wüstenrot und die Comdirect-Bank, die mit 0 Euro Jahres- und Kontoführungsgebühr und nur geringen Kosten für die Barabhebung und die Auslandsnutzung der Kreditkarte aufwarten. Insbesondere das Angebot DKB-Cash konnte in den letzten Jahren durch Auszeichnungen der Stiftung Warentest und des ZDF-Magazins WISO überzeugen und wird daher häufig empfohlen. Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden sie hier.

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Hinterlasse eine Antwort