Banken reagieren auf Zwangskontoauszug-Urteil

Anscheinend hat die Deutsche Bank reiflich geprüft, um nach Inkrafttreten eines entsprechenden Gerichtsurteils auf zusätzliche des Girokonteninhabers in Form von Zwangskontoauszugsgebühren zu verzichten. Der Deutsche Bank-Primus geht noch weiter: Kunden, die Zwangskontoauszugsgebühren zahlen mussten, erhalten diese zurückerstattet. Betroffene müssen ihre Ansprüche bei der Deutschen Bank selbst geltend machen.

Rückerstattung Zwangskontoauszugsgebühr

Foto: flickr.com / blmurch

Banken reagieren auf Zwangskontoauszug-Urteil

Auch wenn es sich bei den Gebühren für Zwangskontoauszüge um geringe Beträge handelte, standen diese den Banken, die für ihr hauseigenes kostenloses Girokonto nur zu gerne werben, nicht gut zu Gesicht. Nach Inkrafttreten des Frankfurter Landgerichtsurteils haben sich neben der Deutschen Bank auch HypoVereinsbank (HVB) und die mit ihrem kostenlosen Girokonto recht gut positionierte Skatbank entschlossen, auf Gebühren für unaufgefordert per Post versandte Kontoauszüge zu verzichten. Solcherart Zwangskontoauszug erhalten Bankkunden, die in bestimmten Zeiträumen keinen Auszug online oder am SB-Automaten abrufen. Weiterlesen »

Postbank Girokonto mit 3,33 % Zinsen aufs Tagesgeld

Wird ein kostenloses Girokonto gebraucht, das aufgrund günstiger Konditionen zu den besten am Markt gehört, kommt immer öfter die Postbank ins Spiel. Nachdem die Kampagne fürs Girokonto mit kostenloser Kreditkarte gerade endete, schließt nahtlos die nächste Aktion an: Bei Kontoeröffnung des Postbank Giro plus als Gehaltskonto gibt es mit 3,33 Prozent p. a. Spitzenzinsen aufs dazugehörige kostenlose Tagesgeldkonto.

Postbank Girokonto mit 3,33 % Zinsen aufs Tagesgeld

Die Postbank startet am 01.06.2011 eine neue Kampagne, welche das ohnehin attraktive Girokonto Giro plus nochmals interessanter macht. Denn es gibt für Geldeinlagen zwischen von 0,01 Euro bis 24.999,99 Euro, die aufs flexible Tagesgeldkonto transferiert werden, beachtliche 3,33 Prozent p. a. Zinsen. Einzige Bedingung, um in den Genuss des Top-Zinssatzes zu kommen: Die erstmalige Kontoeröffnung eines Giro plus-Kontos als Gehaltskonto in der Zeit zwischen 01.06. bis 31.07.2011. Weiterlesen »

Girokonto-Gewinnspiel: Comdirect verdoppelt Ihr Gehalt

Die comdirect bank bietet neben dem mit 50 Euro Startguthaben für Neukunden verbundenem kostenlosen Girokonto ein Gewinnspiel, bei dem Fortuna zwischen Juni und November 2011 die doppelte Summe des üblichen monatlichen Geldeingangs an zwanzig Monatsgewinner ausschüttet. Zusätzlich bewirbt die comdirect bank ihr kostenloses Girokonto mit einer außergewöhnlichen Zufriedenheitsgarantie. Weiterlesen »

Dispozinsen: Banken ignorieren Abmahnung bislang

Ihre Passivität gegenüber der Abmahnung des Verbraucherzentrale Bundesvorstands gegen mehrere Banken wegen fehlender Transparenz bei Zinsanpassungsklauseln begründen diese mit der ausstehenden Urteilsbegründung des Verfahrens zwischen Verbraucherzentrale NRW und Sparda-Bank Münster. Bankkunden mit einem kostenlosen Girokonto bei der DKB oder Skatbank haben günstige Dispozinsen.

Dispozinsen

Foto: flickr.com / UggBoy

Dispozinsen: Banken ignorieren Abmahnung bislang

Auf die Kritik der Verbraucherschützer an den intransparenten Dispozinsen, welche in einer Klage der Verbraucherzentrale NRW gegen die Sparda-Bank Münster mündete, hat die Mehrheit bundesdeutscher Banken bislang nicht reagiert. Kunden, die ihr Girokonto regelmäßig mit hohen Dispozinsen überziehen, zahlen derzeit über zehn Prozentpunkte mehr als Banken, die kurzfristig Geld leihen; letzteres entspricht dem EZB-Leitzins. Während die Guthabenverzinsung auf Giro-/Tagesgeldkonto oftmals gleichermaßen dürftig erscheint, werden Überziehungen im Rahmen des gewährten Dispokredits durchschnittlich mit über elf Prozent verzinst. Die Verbraucherschützer wollen mit ihrem Vorgehen gegen nicht nachvollziehbar hohe Dispozinsen erreichen, dass Kriterien zur festgelegten Höhe transparenter werden, zugleich aber auch eine allgemeingültige Senkung der Dispozinsen durchsetzen. Mit einer angekündigten Überprüfung ihrer Klauseln zur Zinsanpassung reagierten bisher ING-DiBa und Sparda-Südwest. Weiterlesen »

Welches Girokonto für Schüler und Studenten?

Ein Schülerkonto wird von Eltern für ihren minderjährigen Nachwuchs nach wie vor gern bei Regionalbanken eröffnet, die auch Online-Banking anbieten. Für Azubis/Studenten hingegen heißt es, sich in einer oftmals fremden Stadt um ein eigenes Studentenkonto zu kümmern. Insofern unterscheidet es sich auch dadurch vom Schülerkonto, dass es selbst beantragt wird; Volljährigkeit vorausgesetzt.

EC-Karte

Foto: Pressearchiv Sparkassen-Finanzgruppe

Welches Girokonto für Schüler und Studenten?

Spätestens wenn fürs Bargeldabheben am Geldautomaten oder für ehemals kostenlose Kontoführung plötzlich Gebühren von der bisherigen Hausbank erhoben werden, beginnt die Suche nach einem kostenlosen Girokonto, welches im günstigsten Fall als Jugend- oder Studentenkonto auch noch interessante Extras enthält, so unser Vergleich auf welches-girokonto.de. Während es für junge Leute, die im Allgemeinen dem Online-Banking offen gegenüberstehen, nicht allzu schwierig wird, ein kostenloses Studentenkonto zu eröffnen, sind besagte Extras dünner gesät. Weiterlesen »

Girokonto mit Zinsen – die besten Angebote

Für ein Girokonto, das mit zu den besten gehören soll, sind kostenlose Kontoführung, günstige bis kostenlose Girokonto-Leistungen, Guthaben-/Dispo-Kreditzinsen und eventuelle Zusatzleistungen ausschlaggebende Kriterien. Weiterlesen »

Focus Money: DKB Girokonto erneut Testsieger

Zum wiederholten Mal stellte sich das DKB-Cash als bundesweit günstigstes Girokonto heraus. Beim aktuellen Vergleich von insgesamt 54 Online-Girokonten kürte die renommierte Fachzeitschrift Focus Money das kostenlose Girokonto der Deutschen Kreditbank (DKB) als Testsieger. Unter allen Online-Girokonten wird insbesondere besagtes DKB-Cash von der gesamten Fachpresse immer wieder gelobt und wegen besonders guten Konditionen herausgehoben. Weiterlesen »

Häufiger Girokonto-Wechsel kann Bonität beeinträchtigen

Die Suche nach einem kostenlosen Girokonto mit besten Konditionen verführt Bankkunden gegebenenfalls zu häufigerem Girokonten-Wechsel. Solche Praktiken werden Auskunfteien wie der SCHUFA bekannt, was auch bei wohlgeordneten Finanzen die Bonität beeinflusst.

Bonitätsprüfung Schufa

Foto: Pressearchiv SCHUFA

Häufiger Girokonto-Wechsel kann Bonität beeinträchtigen

Spätestens wenn beispielsweise ING-DiBa, Postbank oder das DKB mit einem kostenlosen Girokonto mit diversen Aktionen werben, vollziehen manche Bankkunden schnell einen Girokonto-Wechsel. Dass Auskunfteien jede neue Bankverbindung erfahren, wissen manche Bankkunden nicht. Häufiger Girokonto-Wechsel kann allein deshalb verdächtig machen, weil Statistiken der Auskunfteien wohl ergaben, dass finanzschwache Kunden überproportional häufig ihre Bank wechseln. Im Glauben darauf, als Neukunde einen Kreditrahmen in Form eines Dispokredits verfügbar zu haben, wird der Girokonten-Wechsel von finanziell eingeengten Bankkunden oftmals als anscheinend gute Lösung angesehen. Weiterlesen »

Postbank SparCard 3000 plus direkt in Kombination mit dem Girokonto

Die Offensive der Postbank im Wonnemonat Mai geht weiter: Nachdem unlängst das Aktionsangebot Girokonto Postbank Giro plus mit kostenloser Visa Card für Neukunden startete, profitieren diese nun vom erhöhten Zinssatz bei der Postbank SparCard 3000 plus. Beide Aktionsangebote gelten bis 31.05.2011.

Postbank SparCard

Foto: Pressearchiv Postbank

Postbank SparCard 3000 plus direkt in Kombination mit dem Girokonto

Das kostenlose Girokonto Postbank Giro plus in Kombination mit der Postbank SparCard 3000 plus direkt zu nutzen, ist für Neukunden besonders attraktiv: Sie profitieren vom erhöhten Zinssatz beim Sparbuch in Kartenform, der durch die Postbank von 1,7 auf 2,0 Prozent p. a. erhöht wurde. Kunden, die bereits wegen des Aktionsangebots für ein kostenloses Girokonto mit kostenloser Kreditkarte über einen Wechsel zur Postbank nachdachten, haben mit der Postbank SparCard 3000 plus direkt eine gewinnbringende Alternative zum ansonsten auch verfügbaren kostenlosen Tagesgeldkonto. Weiterlesen »

Norisbank & Targobank: Kostenloses Girokonto mit persönlicher Beratung

Mit der Maßgabe, ein Geldinstitut herauszufinden, bei dem persönliche Beratung trotz Online-Banking, niedrige Gebühren, attraktive Guthabenverzinsung und gute Bargeldversorgung garantiert werden, belegten im Girokonten-Vergleich der FMH Finanzberatung und n-tv norisbank sowie Targobank vorderste Plätze. Weiterlesen »

« Vorherige Seite Nächste Seite »