Noa Bank nimmt keine neuen Gelder an

Die Noa Bank überrascht mal wieder: Wer bei dem Geldinstitut ein Tagesgeldkonto führt, kann derzeit kein Geld anlegen. Einzahlungen werden abgeblockt – das wiederum wird von Verbraucherschützern kritisch gesehen. Unter Umständen können Kunden Schadenersatzforderungen geltend machen. Einst war die Noa Bank als Alternative zu üblichen Geldinstituten extrem beliebt – zuletzt war sie nur mit Negativschlagzeilen aufgefallen; das zieht sich offenbar weiter. Weiterlesen »

Postbank verdoppelt Tankrabatt bis 28. Juli

Wer bei der Postbank ein kostenloses Girokonto besitzt, kann beim Tanken ordentlich sparen: Der Tank-Rabatt, der noch bis zum 28. Juli 2010 an allen teilnehmenden Shell-Tankstellen gilt, wurde von einem Cent Ersparnis pro Liter auf zwei Cent erhöht. Voraussetzung, um den Tankrabatt zu erhalten, ist einzig, dass die Zahlung mit der ec-Karte der Postbank erfolgt – schon kann der Konteninhaber sparen. Weiterlesen »

DKB sucht zweimillionsten Kunden

Die DKB kann mit ihrem kostenlosen Girokonto immer wieder in zahlreichen Tests begeistern und damit Kunden für sich gewinnen. Gerade erst erhielt das DKB Cash Girokonto die Auszeichnung zum “besten Girokonto 2010″ vom Nachrichtensender n-tv und der FMH Finanzberatung. Nun will das Unternehmen die 2-Millionen-Marke knacken und den entsprechenden Kunden dafür auch belohnen.
Weiterlesen »

Bank für Kirche und Caritas mit kostenlosem Girokonto

Ein Girokonto, welches ausschließlich für hauptamtliche Mitarbeiter von katholischen und karitativen Einrichtungen erhältlich ist, bietet die Bank für Kirche und Caritas an. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Girokonto, welches keinen Mindestgeldeingang oder -volumen erfordert. Die Kontoführung erfolgt sowohl online als auch telefonisch und der Leistungsumfang enthält neben kostenlosen Überweisungen und Daueraufträgen auch eine VR-Bank ec-/Maestro-Karte, mit der an rund 18.600 Geldautomaten deutschlandweit kostenlos Bargeld abgehoben werden kann. Für diese ec-Karte wird eine Jahresgebühr von günstigen fünf Euro fällig. Weiterlesen »

Focus Money zeichnet DKB Cash aus

Die Fachzeitschrift Focus Money hat sich in der Ausgabe 19/2010 einem Girokonto Vergleich gewidmet. Als Sieger im Bereich “günstigstes Onlinekonto” gibt das DKB Cash Girokonto hervor und setzte sich gegen 58 andere Konten durch. Schon seit einiger Zeit zählt das Girokonto der Deutschen Kreditbank zu den günstigsten und attraktivsten Angeboten am hart umkämpften Girokonten-Markt. Das kostenlose Girokonto der DKB wird unabhängig von einem Mindestgeldeingang oder -volumen gebührenlos geführt und sämtliche Leistungen, die ein Girokonto haben muss, sind inklusive.

Focus Money zeichnet DKB Cash aus

Neben allen Buchungen gehört zum Leistungsumfang des kostenlosen Girokontos der DKB auch eine VISA Card, die über ein gesondertes Kreditkartenkonto abgerechnet wird. Damit ist es möglich, weltweit kostenlos Bargeld abzuheben; außerdem kann das Kreditkartenkonto als Alternative zum Tagesgeldkonto genutzt werden: Ab dem ersten Euro bekommt der Kunde sein Guthaben mit 1,65 Prozent p. a. verzinst.

Zudem gehört eine ec-/Maestro-Card zum Leistungsumfang. Neben bargeldlosem Zahlen ist das kostenlose Abheben von Bargeld an allen Geldautomaten der DKB möglich. Optional lässt sich bei der Kontoeröffnung ein Dispokredit von 1.000 Euro einrichten – Bonität vorausgesetzt. Mit nur 7,9 Prozent p. a. Dispozins gehört der Dispokredit der DKB zu den günstigsten am Markt.

Focus Money zeichnet DKB Cash aus: Fazit

Zurecht hat das DKB Cash die Auszeichnung der Focus Money erhalten. Die Konditionen stimmen und das Girokonto ist bedingungslos kostenfrei. Der niedrige Dispozins lässt einen vorübergehenden finanziellen Engpass besser verkraften. Insgesamt kann es nur das Fazit “sehr empfehlenswert” geben.

(Alle angegebenen Zinssätze variabel; Stand: 07/2010)

Deutsche Bank Geschäftskonto für Existenzgründer

Kleinunternehmer und Existenzgründer finden im Aktiv-Konto Business der Deutschen Bank ein gutes Geschäftskonto: Ist es anfangs auf die eben erwähnte Zielgruppe ausgelegt, kann es später bedarfsweise erweitert werden. Die Deutsche Bank bietet als Filialbank ihr Geschäftskonto für günstige 4,90 Euro an. Neben der Erledigung der Bankgeschäfte in der Filiale bekommt der Kunde auch Zugang zum Online- und Telefonbanking. Weiterlesen »

Kein Girokonto für Abo-Fallen

Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg entschied die Klage eines Anwalts aus Osnabrück zugunsten der Sparkasse: Besteht der Verdacht, dass ein Girokonto nur eröffnet werden soll, weil es einem rechtswidrigen Zweck zugute kommt, dürfen Banken und Sparkassen die Eröffnung des Girokontos verweigern. Weiterlesen »

P-Konto – Wie geht das?

Ab dem 01. Juli 2010 wird hierzulande das P-Konto eingeführt. P steht dabei für “Pfändungsschutz” und diese neue Möglichkeit soll dazu dienen, verschuldeten Verbrauchern den Rücken zu stärken und gegen den Verlust des Girokontos anzukämpfen. Wir erklären alles Wissenswerte um das P-Konto. Weiterlesen »

Gericht entscheidet im Geldautomaten-Streit

Die ING-DiBa berichtet in einer Meldung, dass sie ihren Prozess gegen die Sparkasse Ingolstadt gewinnen konnte. Dabei ging es konkret darum, dass die Sparkasse die Geldautomaten für VISA-Karten von Direktbanken, so auch der ING-DiBa gesperrt hatte und Kunden kein Geld mehr abheben konnten. Das Oberlandesgericht München (OLG) entschied nun zugunsten der Kunden und die Sparkasse hat ihre Automaten wieder zu öffnen (Az. U (K) 1607/10). Weiterlesen »

Schuldnerberater fordern Girokonto für jeden

Das P-Konto, ein vor Pfändungen geschütztes Konto mit einem bestimmten Sockelbetrag, den der Schuldner monatlich für sich behalten darf, ist in aller Munde. Nun fordert auch die Thüringer Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung einen Rechtsanspruch auf ein Girokonto für Jedermann. Weiterlesen »

« Vorherige Seite Nächste Seite »