Postbank Girokonto und DKB ausgezeichnet
Neben Werbeaktionen, die Kunden zumindest vorübergehend bessere Konditionen wie entfallende Grundgebühren oder höhere Zinssätze auf Guthaben einbringen, sind es vor allem Auszeichnungen, die Banken die Kontaktaufnahme zu potentiellen Neukunden deutlich erleichtern können. Immer, wenn unabhängige Experten die Qualität von Bankprodukten bestätigen, werden viele Verbraucher hellhörig, die mit ihrem bisherigen nicht gerade zufrieden sind. Gut ist dieses Verhaltensmuster der Kunden derzeit für die Postbank und die DKB. Beide Unternehmen erreichten in aktuellen Vergleichstests Top-Ergebnisse.
Kombinieren Sie Giro Plus mit dem Postbank Tagesgeldkonto
Im Falle der Postbank zeigt sich die Qualität des hauseigenen Giro Plus Girokontos sowohl mit Blick auf die Konditionen als auch hinsichtlich der gebotenen Sicherheit. Das Magazin „Chip2 hatte 15 Kontomodelle auf den Prüfstand gebracht und sich der Frage nach den Sicherheitsstandards bei den besagten Girokonten gewidmet. Das beste Online-Banking, so die „Chip“-Tester im ihrem abschließenden Urteil, bietet derzeit Postbank ihren Kunden. Dabei überzeugte das Angebot Giro Plus nicht nur rein der Sicherheitsleistungen wegen. Auch für die Bandbreite der Service sowie die Konditionen erhielt die Postbank Lob. Schon ab einem monatliche Geldeingang von 1.000 Euro ist das Girokonto gebührenfrei zu haben. Ergänzen lässt sich das Angebot Giro Plus einerseits durch eine VISA-Kreditkarte, die im ersten Nutzungsjahr kostenlos angeboten wird. Außerdem lässt sich das Girokonto momentan mit dem Postbank Tagesgeldkonto kombinieren, dass Anlegern pro Jahr einen Zinssatz von 3,33 Prozent bei Einlagen bis maximal 25.000 Euro einbringt.
Hohe Sicherheit durch TAN-Verfahren
Zu den hervorgehobenen Leistungen des Postbank Girokontos gehört gerade auch der Einsatz neuer sicherer Technologien. So ist die Nutzung des Verfahrens „Mobile-TAN“ für Girokonto-Nutzer bei der Postbank kostenlos. Dies bezieht sich auf das M-TAN-Verfahren – Kunden, die das sichere CHIP-Tan-Verfahren nutzen möchten, müssen maximal eine einmalige Gebühr in Höhe von 14,90 Euro für das benötigte Lesegerät entrichten.
Kunden sehen in Umfrage DKB-Cash als bestes Direktbank-Girokonto
Im Falle der DKB ist die Freude vermutlich besonders groß. Denn die Direktbank wurde vom bekannten TV-Sender n-tv und dem Magazin „Börse-Online“ in der Sparte „Bestes Girokonto“ mit dem Titel „Bank des Jahres 2011“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung bezieht sich auf eine Kundenumfrage, die sich hierbei auf die so genannten Direktbanken bezog. Das Institut erhielt die Note 1,41, was der DKB zudem in der Gesamtauswertung aller Banken einen guten sechsten Platz einbrachte.
Hoher Guthabenzins – niedriger jährlicher Dispozinssatz
Auch beim ausgezeichneten DKB-Cash gibt es die VISA Card kostenlos, allerdings dauerhaft. Zudem wird Guthaben auf dem Kartenkonto mit üppigen 1,65% jährlich verzinst, eine Kontogebühr wird nicht erhoben. Ein günstiger Dispositionskredit-Zins in Höhe von nur 7,90% macht das DKB-Cash Girokonto zudem interessant. Natürlich gehört die kostenlose ec-/Maestro-Karte ebenfalls zur Ausstattung. Im Bedarfsfall auch als Zusatzkarte für die Partner der Kontonutzer.
Hinterlasse eine Antwort