Zinssätze sinken, Anlagen bleiben aber attraktiv
Es klingt wirklich paradox: Die Zinsen für diverse Anlagemöglichkeiten, darunter das beliebte Tagesgeld- und Festgeldkonto, sinken zwar, aber dennoch sind diese Finanzprodukte sehr attraktiv. Ausgewiesene Finanzexperten, die die Lage am Finanzmarkt langfristig beobachten und Trends angeben können, erklären, warum das so ist.
Tagesgeld und Festgeld: Zinsen sinken
Immer wieder ereilen den Sparer Meldungen, dass die Zinsen für Tagesgeld und Festgeld, aber auch für andere Sparanlagen, im Keller sind. Den Sinkflug scheint man gar nicht aufhalten zu können; Lockangebote für Neukunden sind die Folge. Natürlich ist es gut, dass Neukunden über die ersten Monate von sehr guten Zinsen profitieren, aber was ist danach? Warum soll es trotz des niedrigen Zinssatzes lohnenswert sein, auf Tagesgeld und Festgeld zu setzen?
Inflation sinkt gen Null
Experten begründen ihre Aussage darin, dass der Fokus der Anleger nicht auf den angegebenen Zins zu legen sei, sondern der Realzins bedacht werden solle. Unterm Strich erweisen sich die niedrig anmutenden Zinsen als Top-Realzins! Das liegt daran, dass die Inflationsrate gen Null sinkt. Festgeld und Tagesgeld scheinen für die Sparer unattraktiver zu werden, weshalb sie in risikoreiche Anlagen wie Aktien investieren. Es lohnt sich aber, hinter die Fassade zu schauen.
Dem Anspruch auf Sicherheit und guter Rendite werden noch immer Tagesgeld und Festgeld gerecht. Die geringe Inflationsrate sorgt dafür, dass die Gewinne, die aus Festgeld und Tagesgeld erwirtschaftet werden, wesentlich höher sein können, als die der risikoreichen Anlagemöglichkeiten. Es lohnt sich weiterhin, auf Festgeld und Tagesgeld zu setzen. Durch die geringe Inflationsrate ist der Realzins mit echten Gewinnen verbunden.
Hinterlasse eine Antwort