SWK Kredit: Attraktive Konditionen durch festen Zinssatz

Beim SWK Kredit von der SWK Bank handelt es sich um einen Direktkredit. Das bedeutet, dass der Kunde von den vergünstigten Konditionen einer Direktbank profitieren kann, ohne auf Leistungen verzichten zu müssen. Dabei sieht die SWK Bank ihr eigenes Produkt, den SWK Kredit, als Möglichkeit “zur Erreichung Ihrer Ziele”.

Der Weg zum SWK Kredit ist denkbar einfach:

  1. SWK Kredit Antrag ausfüllen.
  2. 30 Sekunden warten.
  3. Online-Kreditentscheidung der SWK Bank erhalten.

Weiterlesen »

SWK Festgeld: Attraktive Zinsen und flexible Laufzeit-Optionen

Die SWK Bank steht für solide Anlageprodukte bei guten Zinssätzen und garantiert beim SWK Festgeld attraktive Zinssätze bis zum letzten Laufzeit-Tag. Dabei kann der Anleger flexibel die Laufzeit vom SWK Festgeld auf seine Situation abstimmen und zwischen drei, sechs und 12 Monaten wählen. Der Zinssatz wird beim SWK Festgeldkonto über die komplette Laufzeit garantiert – nicht nur für Neukunden, sondern immer. Die Kontoführung bietet die SWK Bank kostenfrei an und der Mindestanlagebetrag von 5.000 Euro wurde fair gestaltet. Die Zinsen vom SWK Termingeld in der Übersicht:
Weiterlesen »

DKB ENERGIE: DKB Kredite für energiebewusste Kunden

Die sogenannten “grünen” Produkte im Finanzwesen erhalten immer mehr Ansehen; nicht zuletzt aufgrund ihrer ökologischen Nachhaltigkeit. Die DKB Bank bietet im Zuge der DKB Kredite das Finanzierungsprodukt DKB ENERGIE. Die Argumente, die für eine Finanzierung über die DKB Bank mit ihrem Produkt DKB Energie laufen, sprechen für sich:

  • Zwischen 5.000 Euro und 60.000 Euro können Darlehen ausgegeben werden.
  • Die Finanzierung verläuft langfristig.
  • Sämtliche Investitionskosten inklusive der anfallenden Mehrwertsteuer können zu 100 Prozent finanziert werden.
  • Zu den langfristigen Laufzeiten kann eine Zinsbindungsfrist eingerichtet werden. Daraus ergibt sich Kalkulationstransparenz und Zinssicherheit – wichtig bei den aktuellen Schwankungen am Finanzmarkt.
  • Kosten und Zeit werden eingespart, weil die DKB Bank auf die Bestellung eines Grundpfandrechts verzichtet.
  • Der Antrag wird schnell und problemlos bearbeitet und die Kreditentscheidung erfolgt binnen 48 Stunden.
  • Sondertilgungen sind bei Mehrwertsteuer-Rückerstattung optional machbar.
  • Lohn- und Gehaltsbezüge sowie Einspeiseerlöse werden (vorerst in stiller Form) abgetreten, wenn diese in der Haushaltskalkulation integriert sind.

Zusätzlich zu diesen bekannten Vorteilen hat die DKB Bank ihrem Finanzierungsprodukt DKB ENERGIE ab sofort folgende Vorteile hinzugefügt:

  • Einspeiseerlöse werden in die Haushaltsrechnung einbezogen, wenn die Einspeiseerlöse abgetreten werden.
  • Die bisherige Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten für die Sondertilgungsoption bei Mehrwertsteuer-Rückerstattung wurde aufgehoben.
  • Die Laufzeit wurde auf bis zu 18 Jahre erweitert.

DKB Energie richtet sich an alle, die regenerative Systeme für die Wärme- oder Stromerzeugung finanzieren wollen. Darunter befinden sich etwa Fotovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Pellet-Heizungen oder solarthermische Anlagen. Weitere Informationen über die DKB Bank und deren Produkte, etwa das Girokonto, finden Interessierte hier.

P-Konto: Pfändungsschutz für Girokonten

Kürzlich berichtete das Magazin “Bild”, dass der Bundestag ein Gesetz zum Pfändungsschutz für Girokonten beschlossen hat. Ein solches Girokonto nennt sich dann “P-Konto“. Laut diesem Gesetz muss jedem Kontoinhaber, bei dem eine Pfändung besteht, über einen Betrag von mindestens 985,15 Euro pro Monat verfügen können; zahlt der Konteninhaber zusätzlich noch Unterhalt, erhöht sich der Betrag, der nicht verpfändet werden darf, entsprechend. Dabei ist es egal, woher dieser monatliche Betrag kommt. Weiterlesen »

Kostenloses Girokonto mit Kreditkarte

Was ist das Problem bei den meisten Girokonten, die als kostenlos angeboten werden? Es werden monatliche Mindestgeldeingänge erwartet und das Abheben kostet oftmals Gebühren, sodass das kostenlose Girokonto doch Kosten verursacht. Alternativ bietet die DKB Cash ein kostenloses Girokonto mit Kreditkarte, welches wirklich kostenfrei ist. Weiterlesen »

Bausparvertrag: Staatliche Förderungen und starke Rendite

Bausparen ist und bleibt eine sichere Anlage und ist sehr beliebt bei den Kunden. Je nachdem wie der Bedarf ist, können starke Renditen erzielt werden, sowie günstige Bauspardarlehenszinsen in Anspruch genommen werden. Die staatlichen Förderungen gibt es in Form von Wohnungsbauprämie oder Arbeitnehmersparzulage.

Der Bausparvertrag wird bei einer Bausparkasse abgeschlossen. Hauptsächlich dient ein Bausparvertrag für wohnwirtschaftliche Zwecke. Kann aber auch nur als sogenannter „Sparplan“ genutzt werden. Es wird eine Bausparsumme bei der Bausparkasse festgelegt, die bis zu einem bestimmten Prozentsatz (meist 40%) innerhalb von 6 Jahren angespart wird. Ein Jahr ruht der Bausparvertrag und der fehlende Teil kann als Bauspardarlehen gewährt werden. Jedoch darf das Darlehen ausschließlich für wohnwirtschaftliche Zwecke genutzt werden, ansonsten bekommt der Sparer nur den angesparten Teil zuzüglich Zinsen ausgezahlt.

Der Bausparvertrag ist aufgrund seiner Arbeitnehmersparzulage sehr attraktiv, wenn der Bausparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen bespart wird. Das sind für Alleinstehende 45 Euro, bei einem jährlichen Beitrag von 512 Euro und Verheiratete 90 Euro, bei einem jährlichen Beitrag von 1.024 Euro. Das zu versteuernde Einkommen darf für den Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage für Alleinstehende 20.000 Euro und für Verheiratete 40.000 Euro nicht übersteigen. Die Wohnungsbauprämie erhält der Bausparer, wenn er beim Finanzamt einen Antrag stellt, dann erhält der Bausparer jährlich 8,8 Prozent Wohnungsbauprämie. Wenn das jährliche zu versteuernde Einkommen 25.600 Euro für Alleinstehende nicht übersteigt und bei Verheirateten 51.200 Euro nicht übersteigt.

Deutschlands beste Bank gesucht

Das Internet-Portal “finanzen.net” sucht derzeit “Deutschlands beste Bank“. Hierbei werden unter anderem Aspekte wie Service und Konditionen bewertet. Unter allen Teilnehmern verlost das Magazin zahlreiche Preise, unter anderem drei Fahrräder.

Wir sind gespannt, welche Bank sich durchsetzen wird und werden natürlich über den Gewinner berichten.

Comdirect: Kostenloses Girokonto mit 75 Euro Startguthaben

Wie bereits berichtet, erhält jeder, der derzeit ein Comdirect Girokonto eröffnet, ein Startguthaben in Höhe von 75 Euro gutgeschrieben. Diese Aktion, die eigentlich nur bis zum 31.12.2008 gelten sollte, wurde nun um einen Monat, also bis zum 31.01.2009 verlängert.

Das comdirect Girokonto zeichnet sich vor allem durch seine kostenlose Kreditkarte sowie den weltweit ab über 900.000 Geldautomaten kostenlosen Bargeldbezug aus. Das Konto verlangt ein monatliches Mindesteinkommen 1.250 Euro, ansonsten werden Kontoführungsgebühren fällig.

Frohe Weihnachten!

Weihnachten
aboutpixel.de – Konstantin Gastmann

Wir wünschen allen Besuchern ein frohes sowie erholsames Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2009!

Ihre Erfahrungen sind uns 5 Euro wert!

Sie nutzen bereits ein kostenloses Girokonto bei der Deutsche Kreditbank (DKB), 1822direkt, comdirect, netbank oder der norisbank?

Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre ganz persönlichen Erfahrungen in einem kurzen Bericht (ca. 200 Wörter, gerne auch mehr) mitteilen würden. In diesem Bericht sollten Sie unser anderem auf die folgenden Aspekte eingehen:

  • Kontoeröffnung
  • eventuell anfallende Gebühren
  • Bargeldbezug
  • Service

Die ersten zehn Einsendungen von unterschiedlichen Personen werden jeweils mit einem 5 Euro Amazon.de-Gutschein belohnt. Bitte beachten Sie, dass pro Person nur eine Einsendung vergütet wird. Berichte, die gewissen Mindeststandards bzgl. der Rechtschreibung, Grammatik und/oder des Inhalts nicht genügen, werden ebenfalls nicht vergütet. Mit der Einsendung geben Sie sich einverstanden, dass Ihr Erfahrungsbericht auf der Seite welches-girokonto.de veröffentlicht werden kann. Sollten Sie mit einer Namensnennung nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte mit.

Ihren Bericht senden Sie bitte per eMail an die Adresse erfahrungen [at] welches-girokonto.de (bitte [at] durch das gewohnte @-Zeichen ersetzten). Bitte geben Sie mit der Einsendung auch Ihren Namen an, da nur so der Gutschein zugesendet werden kann.

Wir freuen uns sehr auf die hoffentlich zahlreichen Einsendungen, die anderen Besuchern bei der Wahl des passenden Girokontos sicherlich helfen werden!

« Vorherige Seite Nächste Seite »