Sinkende Gebühren am Geldautomaten
Dass das Geld abheben an Bankautomaten überteuert ist, haben wir schon öfter berichtet. Umso erfreulicher sind diese Neuigkeiten: Die Gebühren am Geldautomaten sinken. Noch im vergangenen Jahr sind die Gebühren derartig angestiegen, dass ein Kunde heute für durchschnittlich 5,64 Euro Geld von Fremdautomaten abhebt, kalkuliert die Finanzberatung FMH. Sogar Gebühren von bis zu zehn Euro pro Abhebung gehören zum Alltag. Weiterlesen »
Hohe Zufriedenheit mit Girokonto
Die Sparda-Banken e. V. haben eine Umfrage zum Thema Zufriedenheit mit dem Girokonto gestartet und kommt zu dem Fazit, dass die deutschen Verbraucher mit den Banken und Sparkassen, bei denen sie ihre Girokonten unterhalten, größtenteils zufrieden sind. Neun von zehn Kunden hätten sich positiv über ihre Bank geäußert, allerdings gab jeder vierte Studienteilnehmer an, dass es denkbar wäre, im nächsten Jahr das Girokonto zu wechseln. Der wohl häufigste Grund gegen den Girokonten-Wechsel ist die Vorstellung, dass dies zu aufwendig sei: Rund 50 Prozent lassen sich davon abschrecken. Die langjährige, vertrauliche Beziehung zwischen Bank und Kunde ist lediglich für ein Viertel der Befragten der Grund, das Girokonto nicht zu wechseln. Weiterlesen »
DKB Girokonto Cash erneut ausgezeichnet
Der Nachrichtensender n-tv führt regelmäßig in Zusammenarbeit mit der FMH Finanzberatung Checks für Girokonten durch. Auch dieses Jahr konnte sich das DKB Girokonto Cash als bestes Online-Konto durchsetzen und führt die Rangliste an – wie auch schon im vergangenen Jahr. Kein Wunder, dass sich die Bayern-LB-Tochter auf dem ersten Rang befindet: Das DKB Girokonto Cash wird kostenfrei angeboten, ohne dass ein Mindestgeldeingang oder -volumen fällig wird. Weiterlesen »
Wüstenrot Girokonto mit niedrigeren Zinsen
Wie bereits berichtet, hat die Wüstenrot Bank ihren Guthabenzinssatz fürs Girokonto seit dem 22. März 2010 von 0,66 auf nur noch 0,33 Prozent p. a. heruntergesetzt. Dennoch: Die Zinskorrektur tut der Attraktivität des Girokontos keinen Abbruch. Immer noch gehört das Wüstenrot Girokonto zu den Konten mit den besten Konditionen – unter anderem auch deshalb, weil für dieses Girokonto überhaupt Guthabenzinsen ausbezahlt werden. Weiterlesen »
Targobank Girokonto mit Sicherheitsgarantie
Die Targobank – ehemals Citibank – hat etwas Besonderes für ihre Kunden: Eine kostenlose Sicherheitsgarantie für das kostenlose Girokonto. Dafür ist es nötig, sich online anzumelden – auch dafür entstehen keine Kosten. Sobald dies geschehen ist, tritt der erweiterte Schutz in Kraft. Wenn die Bankgeschäfte online erledigt werden, gibt die Targobank ihre Sicherheitsgarantie aus, die beinhaltet, dass sämtliche Schäden ersetzt werden, die durch Missbrauch auf dem Konto entstanden sind. Weiterlesen »
Maximal fünf Euro für Bargeldabhebungen im Gespräch
Dass die Gebühren für Barabhebungen hierzulande verhältnismäßig teuer sind, wurde bereits in diversen Studien bestätigt. Nun soll laut den Banken und Sparkassen eine Höchstgrenze von fünf Euro vereinbart werden, die pro Barabhebung erhoben werden dürfen. Die Pläne zeigen weiter auf, dass diese Höchstgrenze von fünf Euro zunächst für 1,5 Jahre gelten soll. Weiterlesen »
Debeka Festgeld mit attraktiven Zinsen
Das Debeka Festgeld ist für Menschen, die ihr Geld mindestens drei Monate fest anlegen wollen gedacht und bietet bei der aktuellen Zinsflaute eine interessante Alternative zum reinen Girokonten-Sparen. Jährlich werden die Zinsen ausgeschüttet und der Mindestanlagebetrag liegt bei 2.500 Euro. Zwischen 3 Monaten und 10 Jahren kann dies fest angelegt werden. Weiterlesen »
Dresdner Bank Geschäftskonto im Einzelnen
Die Dresdner Bank offeriert zwei verschiedene Geschäftskonten – das “KomplettKonto” für Selbstständige und Freiberufler und das “FirmenKonto” für alle Selbstständigen und Unternehmer. Das KomplettKonto ist für wenigere Transaktionen ausgelegt und günstiger, das FirmenKonto wurde für viele Transaktionen ausgelegt und bietet zudem persönliche Beratung in der Filiale. Weiterlesen »
Girokonten mit Startguthaben im Überblick
Girokonten haben auch heute noch häufig den Nachteil, dass sie kosten. Viele Banken erheben immer noch eine monatliche Grundgebühr und der Kunde muss zahlen. Wer wechselwillig ist, kann sich bei den folgenden vorgestellten Banken aber Geld zurückholen: Wir stellen Girokonten vor, die mit guten Konditionen und einem Startguthaben punkten. Weiterlesen »
ING-DiBa wächst auch im Jahr 2009 weiter
Im Jahr 2009, heißt es in einer Pressemitteilung der ING-DiBa AG, konnte das Wachstum des Geldinstituts weiter voranschreiten. Dabei schreibt die ING-DiBa neue hauseigene Rekorde: Die Kundeneinlagen seien 2009 um 10,9 Milliarden Euro auf insgesamt 75,3 Milliarden Euro gewachsen, was die ING-DiBa zu Deutschlands größter Sparbank werden lässt. 6,9 Millionen Kunden zählt das Geldinstitut nun zu den eigenen. Das Volumen der privaten Baufinanzierung kletterte auf 47,2 Milliarden Euro und mit rund 800.000 Depots stieg auch der Wertpapierhandel an. 2009 lag der Gewinn vor Steuern bei 277 Millionen Euro. Weiterlesen »